Webinarreihe Labordiagnostik Kleintiermedizin für Nurses und Tierärzt:innen
In dieser Online-Seminarreihe widmen wir uns den zentralen Bereichen der labordiagnostischen Untersuchungen in der Kleintiermedizin. Ziel ist es, praxisrelevantes Wissen kompakt, verständlich und anwendungsorientiert zu vermitteln. Die Reihe richtet sich an Tierärzt:innen, TFAs und andere tiermedizinisch Tätige, die ihre Kenntnisse vertiefen und mehr Sicherheit im Umgang mit Laborproben gewinnen möchten.
Die Webinare sind einzeln buchbar!
Referentin:
DR. STEFANIE KNÖPFLER
PhD, Dipl. ACVM (Bakteriologie/Mykologie),
Fachtierärztin für Klinische Labordiagnostik,
ESVCP, Fachtierärztin für Dermatologie der Klein- und Heimtiere, ESVD
Hämatologie (13.05.2025, 19 Uhr)
- Woran erkenne ich einen guten Blutausstrich?
- Wie gehe ich systematisch vor?
- Was sind wichtige Auffälligkeiten
Harnsediment (24.06.2025, 19 Uhr)
Urin ist sehr instabil, daher ist wichtig zu wissen:- Welche Parameter sich lagerungsbedingt verändern können.
- Wie ist der zeitliche Ablauf einer Urinanalyse?
- Wie stelle ich ein gutes Urinsediment her?
- Welche Bestandteile finde ich in einem Harnsediment?
Kotuntersuchung (26.08.2025, 19 Uhr)
- Welche Untersuchungstechniken gibt es?
- Wofür ist die jeweilige Technik geeignet?
- Welches sind die häufigsten Kotparasiten bei Hund und
Katze?
Zytologie (07.10.2025, 19 Uhr)
- Welche Entnahmetechniken führen zu diagnostischen Präparaten?
- Wann ist ein Präparat diagnostisch?
- Welche zytologischen Kategorien gibt es und wie erkenne ich diese?
EINWAHLLINK
Der Einwahllink wird dir per E-Mail ein paar Tage vor dem Training geschickt.