Unser FLASH Medical Nurses ermöglicht es Neuzugänge praxisnah auf die Anforderungen in einer Praxis oder Klinik vorzubereiten und grundlegende medizinische Kompetenzen zu vermitteln. Zudem bietet das Programm die Möglichkeit, Kolleg:innen an anderen Standorten, Referent:innen und bevorzugte Industriepartner kennenzulernen.
Für wen ist das Programm?- Neuzugänge in einer Praxis oder Klinik
- Berufsrückkehrer
- Quereinsteiger, die ihr Wissen in tiermedizinischen Themen aufbauen möchten
- Auszubildende ab dem 3. Lehrjahr
- Berufseinsteiger
Obwohl sich das Programm primär an Neuzugänge richtet, können in diesem Jahr erstmals auch halbe Tage von Mitarbeitenden gebucht werden, die bereits länger im Unternehmen tätig sind, wie z.B. Quereinsteiger oder Mitarbeitende, die ihr Wissen in bestimmten Bereichen aktualisieren möchten. Das gesamte Programm umfasst 3,5 Tage.
Inhalte des FLASH Nurse Programms
Anästhesie
- Präoperative Untersuchung
- Balancierte Narkose
- Narkosegerät & Komplikationsmanagement
Dermatologie
- Untersuchung der Haut: Vorbericht, Untersuchungsgang
- Diagnostik im Labor
- Hygiene & Alltagsthemen
Ernährung Hund und Katze
Inhalt und Termin stehen noch nicht fest.
Ektoparasiten
- Vektor-borne diseases
- Bedarfsgerechte Beratung von Tierhaltern
Endoparasiten
- Würmer bei Hund & Katze
- Bekämpfungsmaßnahmen
Hygiene in der tierärztlichen Praxis
Termin steht noch nicht fest
- Nosokomiale Infektionen
- Händehygiene und Präventionsmaßnahmen
- Venenkatheter-assoziierte Infektionen
- Flächendesinfektion
Impfungen Hund, Katze, Kaninchen
- Impfempfehlungen & Leitlinien
- Kurze Krankheitslehre (wogegen wird geimpft)
- Grundimmunisierung
- Umgang mit Impfstoffen
Labor
- Präanalytik: Blutausstrich, Serum, Plasma von der Aufbereitung bis zur Wahl des richtigen Probenbehälters
- Mikrobiologie, Mykologie, Histologie, Parasitologie
- Urinuntersuchung (physikalisch, chemisch, mikroskopisch)
- Hämatologie
- Probenhandhabung
Notfallmedizin
- Triage und Stabilisation des Notfallpatienten
- Atemnot, Bewusstseinsverlust, Krampfanfälle, Schock
Tierhandling
(Heimtierhandling noch nicht fix)
- Besonderheiten typischer Heimtierarten
- Handhabung und Stressvermeidung
Cathandling
- Catfriendly im Praxisalltag
- Körpersprache verstehen
- Umgang mit schwierigen Katzen
Doghandling
- sicherer Umgang mit Hunden im Praxisalltag
- Körpersprache verstehen
- Umgang mit schwierigen Hunden
Zeitplan Programm*
Tag | Thema | Referent:in |
09.09.2025 13:00 - 16:50 | Tierhandling (Cathandling, Doghandling, evtl. Heimtierhandling) | Diverse Referenten |
11.09.2025 8:30 - 11:50 | Notfallmanagement | PD Dr. med. vet Nadja Sigrist |
11.09.2025 13:00 - 15:10 | Anästhesie | Dr. Nina Gasparik-Küls, Dipl. ECVAA |
11.09.2025 15:20 - 16:50 | tbd | |
18.09.2025 8:30 - 10:40 | Endoparasiten & Ektoparasiten | |
18.09.2025 10:50 - 14:40 (inkl. 1h Mittagspause) | Impfungen Ktz., Hd., Kaninchen | Diverse Referenten |
18.09.2025 14:40 - 16:50 | tbd | |
25.09.2025 08:30 - 11:50 | Labor | IDEXX |
25.09.2025 13:00 - 16:00 | Dermatologie | Elisa Theuerkauff, Resident ECVD; AniCura Tierärztliche Spezialisten Hamburg |