Der Empfang ist die Visitenkarte eines jeden Unternehmens. Hier wird der Kunde begrüßt und verabschiedet. In einer Tierklinik/-praxis spielt die tierärztliche Kompetenz eine große Rolle, aber genau so wichtig für ein gutes Kundenerlebnis sind Faktoren wie z.B. Freundlichkeit der Mitarbeiter*innen, Wartezeit und der Umgang mit dem Tier.
Als Mitarbeiter*in am Empfang leistest du einen wichtigen Beitrag für den Behandlungserfolg und schlussendlich den gesamten Erfolg des Standortes. Das Wissen um die theoretischen Grundlagen der Kommunikation ist eine wichtige Voraussetzung, um die persönlichen, kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern. Kenntnisse der Mechanismen und Modelle in der Kommunikation helfen zu verstehen, wie Missverständnisse zustande kommen, und diese aufzuklären.
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den folgenden Themen:
- Mit der stimmigen Kommunikation zur besseren Kundenbindung.
- Wie begrüße ich Kunden richtig. So fühlt sich der Tierhalter willkommen und was sind NoGos.
- Was muss ich bei einem Erstkunden beachten und Strategien für ungeduldige Patientenhalter im Wartezimmer – wie kann ich sie abholen und beruhigen.
- Verkaufsgespräche führen ohne sich aufzudrängen.
- Kommunikation am Telefon – eh alles gleich? Oder doch nicht?
ZIELGRUPPE
Alle Mitarbeiter*innen am Empfang, die viel Kundenkontakt haben
SEMINARINHALTE
- Der erste Eindruck zählt: So fühlt sich Kundschaft willkommen
- I’ll be back: Das 1x1 der Kund:innenbindung
- Verkaufsstrategien: Die Tierarztpraxis als Unternehmen
- Der heiße Draht zur Kundschaft: Miniexkurs zur Kommunikation am Telefon
- Wartezeit & Notfälle: Normalisieren und kalmieren im Wartezimmer
ZIEL
Stärkung der Eigeninitiative und Verbesserung der kommunikativen Fähigkeiten. Erkennen von Stolperfallen, eigener Haltung und Perspektivenwechsel.
REFERENTIN
Dr. Katharina Wanha, Praxis KaWa - kawa-coaching
Dr. Wanha ist ursprünglich Tierärztin. Nach 10 Jahren in verschienden Praxen war es Zeit für eine Weiterentwicklung. Fortbildungen in u.a. Gesprächsführung und Kommunikationspsychologie sowie weitere Ausbildungen folgten und seit 13 Jahren ist sie diplomierte Mental-, Intuitions- und Bewusstseinstrainerin, arbeitet als psychosoziale Beraterin, leitet Kurse zu verschiedenen Themen und hält Vorträge. Erfahre mehr hier: Praxis KaWa
SEMINARZEIT
Mittwoch, 25. Oktober 2023 von 09:30 - 17:30 Uhr
ORT
MARS Büro, Handelskai 92, Rivergate / Gate 1, 1200 Wien
Wir empfehlen die Anreise mit den ÖV (U-Bahn-Haltestelle "Handelskai" - U6 / S / S45).
Sollte jemand mit Auto anreisen, gibt es Parkplätze im Gebäude. Die Einfahrt zur Parkgarage befindet sich in der Stromstraße (Parktarife: 2,5€/Std). Mit dem Lift von der Garage in das EG fahren und dort ein Besucherticket holen (Anzahl Besuchertickets ist jedoch begrenzt).
ANREISE & HOTEL
Anreise: Bitte kümmere dich um deine An- und Abreise.
Übernachtung: Wenn gewünscht, bitte kümmere dich um eine Übernachtung. Die Übernachtungskosten sind ggfls. vor Ort zu bezahlen. Bitte denke an die rechtzeitige Organisation eines eventuellen Vorschusses.
ANMELDESCHLUSS: bis zum 22. September 2023
Mindestteilnehmerzahl: 8 | Maximale Teilnehmerzahl: 12
AniCura Austria Holding behält sich vor, den Kurs direkt nach Ablauf der Anmeldefrist abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
KOSTEN & STORNIERUNG
Kosten: Die Kursgebühr wird bei erfolgter Teilnahme von AniCura Austria Holding GmbH übernommen.
Stornierung: Wenn du persönlich doch nicht teilnehmen kannst, bitten wir um Nennung einer Ersatzperson oder Stornierung.
Bei Stornierung behält AniCura Austria Holding sich vor, deinem Standort eine Stornogebühr wie folgt in Rechnung zu stellen:
- bis 3 Wochen vor dem Kurs: 0 EUR
- ab 3 Wochen vor dem Kurs: 60 EUR (50% der Kursgebühr).
- ab 2 Wochen vor dem Kurs sowie bei No-Shows: 120 EUR (100% der Kursgebühr).