URGENT CARE - Infusionstherapie und Schock Management (Nurses)

Willkommen

Dies ist die Falldiskussion für Modul 2, wo Infusionstherapie und Schock Management aus der Sicht der Vets besprochen wird.

Wir hoffe, Euch gefällt die Session :-)

 

KURSBESCHREIBUNG

In den Casediskussionen des Modul 2 beschäftigen wir uns mit drei unterschiedlichen Fällen und wie wir dort den richtigen Infusionsmanagement-Plan aufstellen. Wir werden versuchen, die Probleme der Patienten optimal zu adressieren und uns auf mögliche Probleme mit zuviel oder zuwenig Infusion einzustellen und beschäftigen uns auch mit der Auswahl der richtigen Infusion an sich.

 

ZIELGRUPPEN

Dieser Teil 2 des Moduls 2 ist ausgerichtet auf TFA/TPA/TOA's, die ihr Fähigkeitenin der Infusionstherapie und im Schockmanagement verbessern möchten. 

Dies ist ein intermediate Level Modul.

DISKUSSIONSLEITER

Mein Name ist Jessica Aßmann und bin Veterinär-Anästhesie-Technikerin (VAT). Meine Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten habe ich 2013-2016 im Tiergesundheitszentrum Grußendorf absolviert. Seit 2019 bin ich Teil des Anästhesie-Teams der AniCura Ahlen GmbH-Fachzentrum für Kleintiere und habe dort die Spezialisierung in der Anästhesie mit der dreijährigen Weiterbildung zur Anästhesie-Veterinär-Technikerin (VAT) bei VASTA in der Schweiz begonnen, welche ich 2022 abgeschlossen habe. Mein besonderes Interesse gilt der Notfallmedizin, der Lokalanästhesie und den pharmakologischen Besonderheiten bei Nierenpatienten. Ich bin stolze Besitzerin eines kleinen Dackelmischlings namens Toni und begeisterte Handballspielerin.


Mein Name ist Kristin Köster und ich bin die Leitung der Tiermedizinischen Fachangestellten im operativen Bereich der AniCura Ahlen GmbH-Fachzentrum für Kleintiere. Meine Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten habe ich in der Tierklinik Ahlen von 2015-2018 absolviert. Danach spezialisierte ich mich schnell auf den Bereich der Anästhesie und Schmerzmedizin und begann 2018 meine Weiterbildung zur Veterinär-Anästhesie-Technikerin (VAT) bei VASTA in der Schweiz, welche ich 2020 abschloss. 2022 übernahm ich die Leitung in diesem Bereich. Zusätzlich bin ich gemäß RECOVER im Bereich des Basic und Advanced Life Support zertifiziert. Meine Interessen liegen vor allem im pharmakologischen, medikamentellen Bereich und in der multimodalen Schmerztherapie. In meiner Freizeit beschäftige ich mich sehr gerne mit meiner Hündin Mella und meinem Haflinger-Friesen-Mix Merlin.


LERNZIELE

  - Befassen von Problemen beim Infusionsmanagement bei realen Patienten 

  - Lernen, wie man einen kompletten Infusionsmanagement-Plan aufstellt, inklusive dem Auswählen der richtigen Infusionslösung

  - Wie man mit Komplikationen in diesem Zusammenhang umgeht


ANMELDUNG

Um dich für die Veranstaltung anzumelden, wähle zunächst die Anzahl in der Buchungsoption unten aus. Anschließend gib Deine persönlichen Daten und Deine E-Mail-Adresse ein und beantworten die Fragen. Um Deine Buchung abzuschließen, klicke am Ende auf die Schaltfläche "Buchen". Bestätige Deine Anmeldung, indem Du im Pop-up-Fenster auf die Schaltfläche "Bestätigen" klickst. Innerhalb weniger Minuten erhälst Du eine Buchungsbestätigung per E-Mail. Folge dem Link in der E-Mail, um Deine Buchung abzuschließen. Sobald Du dies getan hast, erhälst Du eine weitere E-Mail mit einer Anmeldebestätigung. Dann bist Du registriert. 

Du kannst mehr über die Urgent Care Series hier erfahren: Urgent Care Series https://anicura.skillboost.io/hub/98cfebbe-fcaf-4cb1-af47-aec618f461bb



FRAGEN

Wenn Du Fragen dazu haben soltest, kannst Du dich sich gerne an uns wenden: education@anicuragroup.com


 

About this course

-

Error

An error has occurred. This application may no longer respond until reloaded.