Preiskommunikation und -beschwerden souverän gestalten

Während des Studiums und weiterer zusätzlicher Weiterbildungen werdet ihr fachlich auf den Beruf als Tierärzte/Tierärztinnen vorbereitet. In der täglichen Arbeit mit den Kunden sind weitere Kompetenzen und Fähigkeiten erforderlich. Diese finden sich leider in keinem veterinärmedizinischen Lehrbuch. Hierzu zählt, die diagnostischen Vorgehensweisen, Therapien und Behandlungen so zu erklären, dass die Kunden bereit sind, die Kosten zu tragen.

Gleichermaßen wichtig sind die Fähigkeiten, mit den Emotionen und Reaktionen der Kunden umzugehen. Diese sind im Besonderen gefragt, wenn es um schwierige Situationen wie z.B. eine stationäre Aufnahme des Tieres oder eine Euthanasie geht.

Gerade die emotionalen Situationen erschweren es, den Kunden fachliche Informationen zu geben, damit die Kunden Sicherheit in ihrer Entscheidung gewinnen. In den gleichermaßen emotionalen Situationen, wenn es um eine Beschwerde und Angriffe geht, braucht ihr als Tierärzte/Tierärztinnen wichtige Kenntnisse für den Umgang mit der Beschwerde und dem Angriff des Kunden.


ZIELGRUPPE
Tierärzte/Tierärztinnen


SEMINARINHALT
Ausführliche Beschreibung des Kurses: siehe Anhang


REFERENTIN
Ute Grundt, kairos kommunikation 

Ute Grundt ist seit 1997 selbstständig als Trainerin und Recruiterin für Unternehmen, Verwaltungen und soziale Organisationen tätig. Seit mehreren Jahren bietet sie Kommunikationstrainings auch bei AniCura an: "Mit meiner Begeisterung für erfolgreiche Kommunikation motiviere ich Menschen dazu, ihre eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln." Erfahrt mehr hier: kairos-kommunikation


ATF-STUNDEN
Es werden bei Teilnahme an allen Modulen 19 ATF-Stunden vergeben.


SEMINARZEITEN

Der Kurs findet online statt und besteht aus 4 Modulen.

Pre-Webinar: 30. Oktober 2023 17:00 - 18:00 Uhr
Modul 1// 21. November 2023 9:00 – 15:30 Uhr
Modul 2// 13. Dezember 2023 9:00 – 15:30 Uhr
Modul 3// 10. Januar 2024 9:00 – 15:30 Uhr
Modul 4// 5. Februar 2024 9:00 – 12:00 Uhr


TECHNIK
Folgendes wird benötigt:

  • Kamera
  • Mikrofon
  • Internetzugang
  • Einen ungestörten Raum, in dem man frei sprechen kann 


ANMELDESCHLUSS: bis zum 29. September 2023

Mindestteilnehmerzahl: 8  |  Maximale Teilnehmerzahl: 12
AniCura Germany Holding behält sich vor, den Kurs direkt nach Ablauf der Anmeldefrist abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

KOSTEN & STORNIERUNG
Kosten: Für AniCura-Mitarbeiter:innen: Die Kursgebühr inkl. Kursmaterialien wird bei erfolgter Teilnahme von AniCura Germany Holding GmbH übernommen.
Für Nicht-AniCura-Mitarbeiter:innen: Die Kursgebühr inkl. Kursmaterialien beträgt 750 €.

Stornierung: Wenn du persönlich nicht teilnehmen kannst, bitten wir um Nennung einer Ersatzperson oder Stornierung.
Bei Stornierung behält sich AniCura Germany Holding sich vor, deinem Standort eine Stornogebühr in Rechnung zu stellen:

- bis 3 Wochen vor dem Kurs: 0 €
- ab 3 Wochen vor dem Kurs: 375 € (50% der Kursgebühr)
- ab 2 Wochen vor dem Kurs sowie bei No-Shows: 750 € (100% der Kursgebühr)

About this course

-

Error

An error has occurred. This application may no longer respond until reloaded.