Basis-Kommunikationstraining - Follow-up

Hast du den Kurs "Basis Kommunikationstraining" mit Ute Grundt dieses Jahr besucht? Wir bieten dir einen Follow-up-Termin online an, in dem du die im Kurs behandelten Themen nochmals - am besten an konkreten Fällen - auffrischen und besprechen kannst. Was konntest du gut umsetzen? Was lief nicht so gut? Hast du noch Fragen?


WEBINAR-INHALTE

Auffrischung und Durchsprache einiger der Themen aus dem Kurs "Basis Kommunikationstraining":

  • Es gibt keine zweite Chance für einen sehr guten ersten Eindruck
  • Blickkontakt und Lächeln ein erfolgreiches Duo
  • Positive und negative Beeinflussungsfaktoren in einer Tierklinik
  • Die tierärztliche Kompetenz in den Augen des Patientenbesitzers
  • Überweisende Tierärzte – wie können wir den Kontakt verbessern?
  • Kommunikationsmodell für den Umgang mit emotionalen Situationen und Patientenbesitzern
  • Ängsten und Befürchtungen der Tierbesitzer an den verschiedenen Behandlungsstationen empathisch begegnen
  • Verbotene Wörter & Formulierungen, die Widerstand erzeugen
  • Möglichkeiten, wie wir gute Bewertungen erzeugen können
  • Formulierungen, die Patientenbesitzern Vertrauen und Sicherheit geben
  • Google & Co…„denen ist das Geld wichtiger als mein Tier….“ – was können Sie vorbeugend tun?
  • Der Umgang mit dem Tier während der Behandlung – ein Erfolgsfaktor
  • Herausgabe des Tieres – ein wichtiger Baustein für den Patientenbesitzer
  •  „…das ist aber teuer!“ – Preisdiskussionen mit Patientenbesitzern
  • Der Tod des Tieres - eine schwierige Situation für alle Beteiligten – was hilft?
  • Umgang mit Beschwerden der Patientenbesitzer – hier überzeugen wir durch richtige Formulierungen
  • Der gute Gesprächsabschluss als Basis für den nächsten Besuch in der Klinik

 

ZIELGRUPPE

Alle TFAs und Verwaltungsmitarbeiter:innen, die den Basiskurs Kommunikation besucht haben, das im Kurs vermittelte Wissen auffrischen, konkrete Fragen und/oder sich zu den Themen austauschen möchten.


SEMINARZEIT

Mittwoch, 30. Oktober 2023, 9:00 - 12:00

Der Termin findet online statt.

TECHNIK
Folgendes wird benötigt:

  • Kamera
  • Mikrofon
  • Internetzugang
  • Einen ungestörten Raum, in dem man frei sprechen kann 

ANMELDUNG: Bis zum 9. Oktober 2023
Mindestteilnehmerzahl: 8  |  Maximale Teilnehmerzahl: 12
AniCura Germany Holding behält sich vor, den Kurs direkt nach Ablauf der Anmeldefrist abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
 
KOSTEN & STORNIERUNG:
Kosten: Die Kursgebühr wird für AniCura-Mitarbeiter bei erfolgter Teilnahme von AniCura Germany Holding GmbH übernommen.
Stornierung: Wenn du persönlich doch nicht teilnehmen kannst, bitten wir um Stornierung.
Bei Stornierung behält AniCura Germany Holding sich vor, dir eine Gebühr in Rechnung zu stellen:
- bis 2 Wochen vor dem Kurs: 0€
- ab 2 Wochen vor dem Kurs sowie bei No-Shows: 50€ (100% der Kursgebühr).

About this course

-

Error

An error has occurred. This application may no longer respond until reloaded.