Hast du den Kurs "Beschwerdemanagement I" mit Ute Grundt dieses Jahr besucht? Wir bieten dir einen Follow-up-Termin online an, in dem du die im Kurs behandelten Themen nochmals - am besten an konkreten Fällen - auffrischen und besprechen kannst. Was konntest du gut umsetzen? Was lief nicht so gut?
WEBINAR-INHALTE
Auffrischung und Durchsprache einiger der Themen aus dem Kurs "Beschwerdemanagement I":
- Ursachen für schwierige Situationen und aggressives Verhalten
- Die häufigsten Beschwerden einer Tierklinik/-praxis/-zentrums
- Die Wirkung der eigenen Aussagen verstehen
- Aussagen, die Widerstand erzeugen und Formulierungen, die weiterhelfen
- Kommunikationsmodell, um Situationen zu deeskalieren
- Was ist der Unterschied zwischen einer Reklamation und einer Beschwerde
- Manche Beschwerden aus strategischen Gründen zur Chefsache machen
- Die sieben Schritte für einen souveränen Umgang mit Beschwerden und Reklamationen
- Rechtfertigungen und Erklärungen steigern die Aggression im Gespräch
- Das geht nicht, weil – wie Sie mehr in Lösungen denken können
- Begründungen verstärken Probleme, anstatt diese zu lösen
- Wie geht es nach der Beschwerde weiter?
- Wir bearbeiten die eingebrachten Beschwerden und Konfliktsituationen
ZIELGRUPPE
Alle Mitarbeiter:innen, die den Kurs "Beschwerdemanagement I" mit Ute Grundt besucht haben, das im Kurs ermittelte Wissen aufrischen und sich zu diversen Fällen austauschen möchte.
REFERENTIN
Ute Grundt, kairos kommunikation
SEMINARZEIT
Montag, 30. Oktober 2023 von 13:00-16:00 Uhr
Der Termin findet online statt.
TECHNIK
Folgendes wird benötigt:
- Kamera
- Mikrofon
- Internetzugang
- Einen ungestörten Raum, in dem man frei sprechen kann
ANMELDUNG: Bis zum 9. Oktober 2023